Whisky – nicht nur pur ein Genuss

Whisk(e)y - Cocktails

1.   Die Klassiker

1.1.   WHISKY SOUR

Falls man diesen nicht selber schon genießen durfte, so hat man von einmal von einem Whisky Sour gehört. 

Zutaten

  • 6cl Whiskey (Rye)
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • Zitronenzeste

 

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. Kräftig shaken. Eiswürfel in einen – möglichst vorgekühlten – Tumbler geben und den Drink durch ein Sieb oder einen Strainer ins Glas geben. Mit der Zeste einer Zitrone  dekorieren und zusammen mit einem Strohhalm servieren. Cheers!

1.2.   OLD FASHIONED

Wahrscheinlich ist dies der erste Mixed Drink, der entwickelt wurde. Obwohl ursprünglich dafür gedacht, schlechte Whiskys erträglich zu machen, ist ein Old Fashioned mit einem guten Whisky einfach hervorragend. Mit den Bitters kann man experimentieren, sodass der Drink auch mit dem gleichen Whisky immer eine andere Richtung bekommt.

Zutaten

  • 6cl Whiskey (Rye) 
  • 2 Dashes Bitter
  • 1 Würfelzucker
  • Orangenzeste

 

Zubereitung

Zuckerwürfel auf eine Serviette legen und mit dem Bitter beträufeln. Den vollgezogenen Zuckerwürfel ins Glas geben und mit Hilfe von einem kleinen Schluck Soda zerstoßen und auflösen. Whisky und, nach Möglichkeit, eine einzige große Eiskugel hinzugeben. Den Drink kaltrühren. Die Zeste einer Orange über dem Glas eindrehen, ebenfalls ins Glas geben und ein letztes Mal umrühren. Cheers!

1.3.   MANHATTAN

Es muss definitiv gesagt werden: DIE Verkörperung klassischer Cocktails. Unfassbar schnell gerührt und in einer klassischen Cocktailschale ein absoluter Hingucker: Elegant, klassisch, einfach toll.

Zutaten

  • 5cl Whiskey (Rye) 
  • 3cl roter Wermut
  • 2Dashes Angostura Bitter
  • 1 Maraschino-/Cocktailkirsche

 

Zubereitung

Alle Zutaten bis auf die Kirsche in ein Rührglas geben und mit Eiswürfeln auffüllen. Den Drink kalt rühren und durch einen Sieb in eine klassische Cocktailschale abseihen. Die Cocktailkirsche auf einen Picker ziehen, ins Glas geben und servieren. Cheers!

1.4.   MINT JULEP

Mint Julep ist der offizielle Drink des Kentucky Derbys. Und tatsächlich schmeckt der erfrischende Bourbon-Cocktail in der quirligen Atmosphäre des großen Pferderennens besonders gut.

 

Zutaten

  • 7,5 cl Burbon Whiskey
  • 1,5 cl Zuckersirup
  • 6-8 Minzblätter
  • 3 Minzzweige als Garnitur

Gib den Zuckersirup und die Minzblätter in ein Tumbler-Glas oder ganz klassisch in einen Julep-Becher und zerstoße die Minze. Gieße den Bourbon darüber und fülle das Glas mit viel Crushed Eis auf. Verrühre den Mint Julep mit einem Löffel und dekoriere das Glas nach Wunsch mit frischen Minzzweigen. Prost!

2.   Longdrinks

2.1.   LYNCHBURG LEMONADE

Diese Variante eines klassischen Longdrinks wurde extra für Jack Daniel‘s Whiskey kreiert. Ansonsten hat auch diese nicht viele Zutaten, zeigt jedoch, dass Whisky auch sehr frisch und fruchtig im Geschmack sein kann.

Zutaten

  • 4cl Jack Daniels
  • 2cl Zitronensaft
  • 1cl Triple Sec (Cointreau)
  • Zitronenlimonade
  • Zitronen- und Limettenspalte

 

Zubereitung

Whiskey, Zitronensaft und Triple Sec in einen Shaker geben und auf Eis kräftig shaken. Ein Longdrinkglas mit Eis befüllen und den Drink in dieses abseihen. Mit Zitronenlimonade auffüllen, je eine Zitronen- und Limettenspalte ins Glas geben und mit einem Strohhalm servieren. Cheers!

2.2.   HORSE’S NECK

Dieser Longdrink ist ein Built in Glass Drink, welcher also direkt im Glas gemixt wird. So eignet sich dieser sehr gut wenn mehrere Gäste erwartet werden, da abgesehen von einem Messbecher keine weiteren Utensilien gebraucht werden und der Drink schnell aufgegossen ist.

Zutaten

  • 5cl Bourbon
  • 12cl Ginger Ale
  • 2Dashes Angostura Bitter
  • Orangenzeste

 

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit Eis auffüllen. Bourbon in das Glas geben und mit Ginger Ale auffüllen. 1 oder 2 Dashes – je nach Geschmack – Angostura Bitter hinzufügen. Mit einer Orangenzeste dekorieren und einem Strohhalm servieren. Cheers!

 

3.   Die Besonderen

3.1.   BOURBON MARMELADE MINT SMASH

Eine wahre Aromenbombe ist der BMMS – der Bourbon Marmelade Mint Smash. Die jeweils kräftigen Geschmackseigenschaften des Whiskeys, der bitter-süßen Marmelade und der frischen Minze passend jedoch erstaunlich gut zueinander. Streng genommen ist der BMMS eine spannendere Version eines Whiskey Sours mit dem gewissen Etwas.

Zutaten

  • 6cl Bourbon
  • 4cl Zitronensaft
  • 1,5cl Zuckersirup
  • 3BL Bitterorangenmarmelade
  • Handvoll Frische Minze

 

Zubereitung

Alle Zutaten mit viel Eis in den Shaker geben. Den Drink sehr kräftig und hart, am besten vor dem Körper, shaken. So wird die Minze ordentlich zerstoßen. Den Drink durch einen Strainer und ein Feinsieb in ein Cocktailglas abseihen. Es wird doppelt und fein gesiebt, damit keine Bitterorangen-, Minze- oder Eisstücke mit ins Glas kommen. Nach Belieben mit etwas Minze garniert servieren. Cheers!

3.2.   BLOOD&SAND

Zunächst könnte man annehmen, dass dieser Cocktail aufgrund seines Aussehens diesen Namen bekommen hätte. Doch stammt er wahrscheinlich vom gleichnamigen Stummfilm von 1922. Die geschmacklich kräftigen Töne des Scotch und des Wermuts werden durch Kirschlikör und Orangensaft aufgefangen, die Süße und Säure mit ins Spiel bringen.

Zutaten

  • 3cl Scotch
  • 2cl roter Wermut
  • 2cl Kirschlikör
  • 3cl Orangensaft

 

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit viel Eis kräftig shaken. Durch einen Strainer und einen Feinsieb in eine Cocktailschale abseihen. Nach Belieben mit einer Orangenzeste und/oder Cocktailkirsche garniert servieren.

 

4.   Die Heißen

4.1.   IRISH COFFEE

Bei Barkeepern häufig eher verhasst, für zu Hause einfach toll und gemütlich: Der Irish Coffee ist wahrscheinlich die berühmteste Whiskeykreation gemeinsam mit dem Whisky Sour. Wie der Name schon sagt, wird hier klassischerweise ein irischer Whiskey verwendet und daran sollte man sich auch halten.

Zutaten

  • 4cl Irish Whiskey
  • 2BL Rohrzucker
  • Frischer, heißer Kaffee
  • Sahne
  • Schokoladenspähne

 

Zubereitung

Für einen schönen Showeffekt den Whisky mit einer Milchschaumdüse oder über dem Stövchen gut erhitzen. Zusammen mit dem Zucker in ein hitzefestes Glas geben und kurz verrühren. Ist der Whisky heiß genug, kann man diesen nun mit einem langen Streichholz abflammen. Zusätzlich zum optischen Effekt nimmt man die alkoholischen Spitzen des Whiskys damit raus. Die entstandene Flamme löschen und mit heißem Kaffee auffüllen. Die halbgeschlagene Sahne mit Hilfe eines Löffel sachte auf den Kaffee heben und mit Schokolade bestreuen. Cheers!

4.2.   LE PÈRE BIS

Wie bereits erwähnt, ist dies ein recht gewagter Drink, und die Kombination wirkt zunächst etwas eigensinnig. Doch das Spiel der Aromen aus getorftem Whisky, Holunderblütenlikör (klassischerweise St. Germain Holunderblütenlikör) und dem Kamillentee ist einfach unschlagbar gut.

 

Zutaten

  • 6cl Peated Scotch
  • 2cl Holunderblütenlikör
  • 2BL Honig
  • Frisch aufgebrühter Kamillentee
  • Zitronenzeste und Nelken

 

Zubereitung

Whisky, Holunderblütenlikör, Honig und Kamillentee in ein hitzefestes Glas geben und den Honig unter Rühren auflösen. Mit einer mit Nelken bestückten Zitronenzeste garnieren und servieren. Cheers!

 

nach oben
Veröffentlicht in Whiskyblog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert