Tasting Nr. 20

Unser zwanzigstes Tasting

Viele mögen Whiskys, die in Sherry-Fässern gereift sind, ob als volle Reifung über die ganze Lagerzeit oder als Finish für ein paar Monate. Die Farbe, der samtige Geschmack, die Frucht- und Holznoten geben vielen Whiskys eine neue Dimension.

w71
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
20 1 Dami 05.05.2017 Redbreast 21 21 46
20 2 Hofi 05.05.2017 Lagavullin 16 16 43
20 3 Ulli 05.05.2017 Stork 47% 0 0
20 4 Jens 05.05.2017 Auchentoshan Coopers Reserve 14 46
20 5 Andi 05.05.2017 Cragganmore Distillers Edition 2017 12 40
20 6 Andi 05.05.2017 Laphroaig four Oak o 40
20 7 Uwe 05.05.2017 Smokehead Rock Edition o 43

Tasting Nr. 19

Unser neunzehntes Tasting

Whisky wird per Definition in Eichenfässern gelagert. Normalerweise in gebrauchten Eichenfässern. (Ausnahme: Burbon) Whisky hat die tolle Eigenschaft, dass er viele Aromen aus dem Eichenholz absorbieren kann. Je nachdem was zuvor in den Eichenfässern lagerte, fällt der Geschmack entsprechend anders aus.

w79
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
19 1 Jens 24.03.2017 Royal Lochnagar 12 Jahre 12 40
19 2 Uli 24.03.2017 Linkwood halbe Flasche 15 Jahre 15 43
19 3 Hofi 24.03.2017 Balvenie Triple Cask 12 Jahre 12 40
19 4 Dami 24.03.2017 Tomatin Port Wood Finish 14 Jahre 14 46
19 5 Uwe 24.03.2017 Bunnahabhain MacPhail's Collection 10J-2006/2016 10 43
19 6 Andi 24.03.2017 Bunnahabhain Toiteach o 46

Tasting Nr. 18

Unser achtzehntes Tasting

Die jahrelange Reifung in einem Holzfass ist für den Geschmack bedeutsam. Der Rohbrand (Newmake) wird, bevor er in die Eichenfässer abgefüllt wird, in der Regel mit Wasser verdünnt um auf eine für die Reifung ideale Alkoholstärke von ca. 63,5% zu erreichen. Während der mehrjährigen Fassreifung finden subtraktive, additive und interaktive Reifungsprozesse statt.  

IMG_9709
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
18 1 Dami 03.02.2017 Auchentoshan Three Wood 12 43
18 2 Dami 03.02.2017 Säntis Malt 0 0
18 3 Jens 03.02.2017 Royal Lochnagar 12 40
18 4 Hofi 03.02.2017 Glendronach Allardice 18 Jahre 18 46
18 5 Uwe 03.02.2017 Talisker Port Ruighe o 45,8
18 6 Andi 03.02.2017 Port Charlotte Islay Barley 2008 o 50

Tasting Nr. 17

Unser siebzehntesTastig

Anders als beispielsweise Schottland kann Deutschland noch nicht auf eine Jahrhunderte alte Brennereitradition zurückschauen. Hierzulande ist das Brennen von Whisky noch relativ jung. Die ersten privaten Brennereien gibt es erst seit den 1970er Jahren. Die erste größere Destillerie Slyrs entstand Ende der 90er Jahre..

w58
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
17 1 Jens 09.12.2016 Penderyn Myth (Wales) o 41
17 2 Uli 09.12.2016 Miltonduff 10 Jahre 10 40
17 3 Hofi 09.12.2016 Tullibardine 228 Burgundy Finish o 43
17 4 Andi 09.12.2016 Port Askaig 100 Proof o 57,1
17 5 Uwe 09.12.2016 Ardbeg Uigeadail o 54,2
17 6 Dami 09.12.2016 As we get it o 61,7

Tasting Nr. 16

Unser sechzehntes Tasting

Der Geschmack und die Reifung werden nicht nur durch das Klima und die Fassart beeinflusst. Durch Verdunstung und Aufnahme der Aromen aus der Fasswand wird der Whisky über die Zeit weicher im Geschmack. Je größer das Fass, umso länger muss er reifen, da die Fassinnenfläche im Verhältnis zum Inhalt geringer ist als bei kleineren Fässern.

IMG_9745
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
16 1 Jens 21.10.2016 Amorik o 46
16 2 Uli 21.10.2016 Teeling o 46
16 3 Hofi 21.10.2016 Glenfiddich Rich Oak 14 46
16 4 Andi 21.10.2016 Jura Prophecy o 46
16 5 Uwe 21.10.2016 Caol Ila 18 Jahre 18 43

Tasting Nr. 15

Unser fünfzehntes Tasting

Für die Herstellung von Whisky werden grundsätzlich nur drei Rohstoffe benötigt: Getreide, Wasser und Hefe. Je nachdem welche Whisky-Sorte hergestellt werden soll, unterscheiden sich dabei die verwendeten Getreide. 

w54
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
15 1 Uli 20.05.2016 Jim Beam Signature Craft 12 Jahre 12 43
15 2 Uwe 20.05.2016 Blanton's Original o 46,5
15 3 Dami 20.05.2016 Woodford Reserve o 43,2
15 4 Hofi 20.05.2016 Knob Creek 9 Jahre 9 50
15 5 Andi 20.05.2016 1776 Rye o 58,6
15 6 Jens 20.05.2016 Bakers 107 Proof 7 Jahre 7 53,5

Tasting Nr. 14

Unser vierzehntes Tasting

Pro Jahr verdunsten ca. 2 Prozent des Inhaltes. Davon 0,2 bis 0,6 Prozent Alkohol. Dieser Teil wird in Schottland Angels Share genannt. Um ein Leck im Fass zu ermitteln wird ein Holzstab mit einer Jahres-Sollstand-Skala in das Fass eingeführt. Liegt der ermittelte Wert unter dem Sollstand, weist dies auf ein Leck hin. Erfahrene Kontrolleure schlagen mit einem Hammer auf das Fassende. Am Ton erkennen Sie wie viel Flüssigkeit sich noch im Fass befindet.

w37
Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
14 1 Uli 01.04.2016 Glendronach 12 Jahre 12 43
14 2 Hofi 01.04.2016 The Glenrothes Vintage 1998 17 43
14 3 Jens 01.04.2016 Bruichladdich The Classic Laddie o 0
14 4 Dami 01.04.2016 Port Charlotte Scottish Barley o 50
14 5 Uwe 01.04.2016 Talisker 10 10 45,8
14 6 Andi 01.04.2016 Ileach Peated o 40

Tasting Nr. 13

w81

Unser dreizehntes Tasting
Auf Aqua vitae (zu deutsch das „Wasser des Lebens“) wurde keine Steuer erhoben, so gibt es für die nächsten zweihundert Jahre auch keine exakten Aufzeichnungen darüber, wie diese Schnäpse verwendet wurden. Sicher ist nur, dass sie laufend weiterentwickelt wurden. Im schottischen Gälisch heißt Wasser des Lebens wörtlich „uisge beatha“, woraus mit der Zeit „uiske“ und schließlich die heutige Bezeichnung „Whisky“ entstand. .

Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
13 1 Dami 29.01.2016 Glenmorangie Extremely Rare 18 18 43
13 2 Jens 29.01.2016 Jura Turas Mara o 42
13 3 Hofi 29.01.2016 Dalwhinnie Winters Gold o 43
13 4 Uli 29.01.2016 Cragganmore 12 Jahre 12 40
13 5 Uwe 29.01.2016 Writers Tears Copper Pot o 40
13 6 Andi 29.01.2016 Ledaig Vintage 2008 Un-Chillfiltered o 46

Tasting Nr. 12

w09

Unser zwöltes Tasting
Heute bezeichnet Whisky ein Destillat aus fermentierter Getreidemaische, speziell aus Gerste oder Roggen. Typisch ist auch die Reifung in einem Eichenfass, das auf der Innenseite zuvor ausgekohlt worden ist. In Schottland ist die richtige Schreibung „Whisky“, in Amerika und Irland hingegen „Whiskey“. Mittlerweile findet man auf dem Markt eine Vielzahl verschiedener Sorten, die jeweils nach ihren Hauptzutaten und Herstellungsverfahren bezeichnet werden.

Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
12 1 Dami 05.12.2015 Beinn Dubh o 43
12 2 Dami 05.12.2015 Highland Park 18 18 43
12 3 Hofi 05.12.2015 Aberfeldy 12 40
12 4 Jens 05.12.2015 Embrujo o 40
12 5 Uli 05.12.2015 Ayrers red 4 43
12 6 Andi 05.12.2015 Kilchoman Sanaig o 46
12 7 Uwe 05.12.2015 Big Peat o 46

Tasting Nr. 11

w12

Unser elftes Tasting
Ein einschneidendes Datum für die Whiskyherstellung war 1541, als der englische König Heinrich VIII die schottischen Klöster auflöste und die arbeitslos gewordenen Mönche praktisch dazu zwang, sich ihren Lebensunterhalt mit der Whiskyproduktion selbst zu verdieneng

Tasting Reihe Mibringer Tag Whiskyname Alter Alk%
11 1 Jens 23.10.2015 Aberlour Cask 12 12 40
11 2 Uli 23.10.2015 Aberlour Cask 16 16 40
11 3 Hofi 23.10.2015 Glenmorangie Lasanta 12 43
11 4 Andi 23.10.2015 Amrut Single Malt o 46
11 5 Uwe 23.10.2015 Bowmore Darkest 15 15 43