Whisky – woher er kommt

Whisky - Name und Legende

Das Wort Whisky, erstmals 1736 erwähnt, leitet sich vom schottisch-gälischen uisge beatha ab (gesprochen: uschkeba) oder vom Irischen uisce beatha und bedeutet „Wasser des Lebens“. Der Begriff war bereits im 16./17. Jahrhundert geläufig. Die Engländer anglisierten das gälische Wort uisge beatha zu dem gebräuchlichen Wort „Whisky“. Man verstand darunter aber nicht nur Whisky im heutigen Sinne, sondern auch andere Brände mit Würzzusätzen.
Die Schreibweise „Whiskey“ statt „Whisky“ entstand erst im 19. Jahrhundert in Dublin.
Der Legende nach ist Whisky eine Erfindung christlicher Mönche. Besonders dem Irischen St. Patrick wird diese Erfindung zugesprochen. Bereits im fünften Jahrhundert begonnen Mönche das Land der Kelten zu missionieren und brachten Wissen und technische Geräte nach Irland und Schottland. Die Kelten sollen die ersten gewesen sein, die das Aqua Vitae (uisge beatha) produzierten. Mit dem Aufkommen der Klöster und einige Gasthäuser wird die Whisky-Verbreitung in Zusammenhang gebracht nach heutigem Wissensstand soll das Destillieren von Alkohol erst ab dem 11. Jahrhundert im christlichen Europa bekannt geworden sein.
nach oben

Die wichtigsten Whisky-Sorten

Ob Scotch oder Bourbon, Blend oder Single Malt – bei der Vielzahl an Whisky-Sorten fällt es nicht nur Einsteigern schwer, den Überblick zu behalten. Wir stellen die wichtigsten Whisky-Arten mit ihrem Charakter vor.

Whisky-SorteHerkunftGetreideLagerung
Single Malt WhiskySchottlandGemälzte GersteEichenholzfässer
Blended Scotch WhiskySchottlandGetreideEichenholzfässer
Irish WhiskeyIrlandGetreideHolzfässer
Bourbon WhiskeyUSAMind. 51 % MaisNeue Eichenholzfässer
Rye WhiskeyUSAMind. 51 % RoggenNeue Eichenholzfässer
Japanischer WhiskyJapanGetreideHolzfässer

Start in die Whiskywelt

Januar 2013 – die Reise durch die wunderbare und vielfältige Welt des Whiskys beginnt mit einem ersten Tasting in einer Runde von 6 Genießern. Der Startschuss ist gefallen und es soll eine lange Reise werden